Aktuelles (2025)17. April 2025|ForschungJoin the UHH Climate Science TeamFoto: NASA, Public Domain, via Wikimedia CommonsWir suchen eine:n wissenschaftliche:n Mitarbeiter:in (Postdoc) (m/w/d) für eine Stelle in Vollzeit im Bereich Strahlung und Klima, die am 1. September...11. April 2025|ForschungNeuer ARTS ArtikelFoto: UHH/LemkeDer Artikel "The atmospheric radiative transfer simulator ARTS, version 2.6 — Deep python integration" (JQSRT) von Stefan Bühler et al. beschreibt die...10. April 2025|ForschungPhD-Verteidigung von Andreas BeckertFoto: UHH/LangeWir gratulieren Andreas Beckert zur Promotion mit dem Thema “Detection and Visual Analysis of 3-D Atmospheric Fronts – from Individual Cases to...9. April 2025|ForschungSándor Mahó über die Entstehung von MRG-WellenFoto: UHH/Lange Nicht nur im Wasser, auch in der Atmosphäre gibt es verschiedenste Wellen. Die Spanne reicht von kurzen Schallwellen bis zu planetaren Wellen, die...28. März 2025|Forschung30 Jahre Wettermast HamburgFoto: UHH/Lange30 Jahre Wettermast – am 28. März 1995 startete die bis heute laufende digitale Aufzeichnung von Wetterdaten aus bis zu 280 m Höhe über Hamburg...24. März 2025|Studium und LehreJetzt bewerben für Atmospheric Science!Foto: UHH/LangeBewirb dich jetzt für unseren Masterstudiengang Atmospheric Science! Wenn du schon einen Bachelor in Meteorologie oder einem verwandten Fach wie...28. Februar 2025|Studium und LehreDeutschlandstipendiumFoto: Daniel MüllerWir freuen uns über vier neue Stipendiat:innen! Am 19. Februar erhielten Katharina Schmitt, Juliana Schwarz, Lennart Hückstädt und Kay Rabe von...26. Februar 2025|ForschungNeues konzeptionelles Modell des strahlungsphysikalischen Effekts von hohen WolkenFoto: UHH/MPI/DeutloffEin gerade veröffentlichter Artikel von Jakob Deutloff mit dem Titel "Insights on Tropical High-Cloud Radiative Effect from a New Conceptual Model"...25. Februar 2025|Studium und LehreUnitag 2025: Alles über den Studiengang MeteorologieFoto: UHH/LangeSchüler und Schülerinnen aufgepasst: Am Dienstag, den 25. Februar 2025, ist wieder Unitag an der Universität Hamburg! Auch die Meteorologie beteiligt...24. Februar 2025|Studium und LehreVenia-Legendi-Lehrprobe von Volker MatthiasFoto: UHH/LangeEin besonderes und seltenes akademisches Ereignis fand heute bei uns im Meteorologischen Institut statt: Dr. Volker Matthias vom Helmholtz-Zentrum...3. Februar 2025|Studium und LehreErstes „Atmospheric Study Project“-KolloquiumFoto: UHH/LangeDie ganze Bandbreite der Forschungsthemen am Meteorologischen Institut zeigte sich im ersten „Atmospheric Study Project Colloquium“. Studierende aus...30. Januar 2025|ResearchSándor I. Mahó received his PhD hatFoto: S.MahoWir gratulieren Sándor István Mahó zu einer erfolgreichen Verteidigung seiner Doktorarbeit mit dem Titel "Explaining mixed Rossby-gravity wave...