Aeolus Mission
5. Mai 2025

Foto: Žagar/ESA
Der Artikel in der Zeitschrift Geophysical Research Letters, den Nedjeljka Žagar zusammen mit Mitgliedern ihrer Gruppe und Kollegen des ECMWF verfasst hat, erklärt, wie die vertikale Scherung des zonalen Windes die Auswirkungen der Aeolus-Winde im ECMWF-System beeinflusst. Die bahnbrechende Aeolus-Mission der Europäischen Weltraumorganisation verbesserte die Vorhersagen aller globalen numerischen Wettervorhersagemodelle, die ihre Daten verarbeiteten. Das „Aeolus+Processes“-Projekt an der UHH gibt nun Einblick in die dynamischen Prozesse, die durch die Aeolus-Assimilation beeinflusst werden. Die Ergebnisse machen deutlich, wie wichtig die Beobachtung starker Scherungsschichten in der oberen Troposphäre und unteren Stratosphäre der Tropen ist, was die Argumente für Nachfolgemissionen zu Aeolus stärkt.