Sándor Mahó über die Entstehung von MRG-Wellen
9. April 2025
Nicht nur im Wasser, auch in der Atmosphäre gibt es verschiedenste Wellen. Die Spanne reicht von kurzen Schallwellen bis zu planetaren Wellen, die um die ganze Erde reichen. Zu den letzteren gehören die „gemischten Rossby-Schwere-Wellen“ (mixed Rossby-gravity waves). Diese treten in den tropischen Breiten auf und haben eine Wellenlänge von mehreren tausend Kilometern. Von diesen Wellen hängt nicht nur das Wetter in den Tropen ab, sondern der Einfluss reicht bis zu uns. Sándor aus unserer Arbeitsgruppe „Atmosphärische Dynamik und Vorhersagbarkeit“ erklärt in diesem Video, wie er die Entstehung dieser Wellen in seiner Doktorarbeit untersucht hat, indem er Experimente mit dem Computermodell TIGAR durchgeführt hat.
Deutsche und englische Untertitel verfügbar – in YouTube aktivieren!
Dieses Video ist die fünfte Folge unserer Videoreihe (M)et al., in der Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus der Meteorologie der Uni Hamburg über ihre aktuellen Paper berichten und so einen Einblick in unsere Forschungsthemen und Arbeitsmethoden bieten.
Link zum Paper: doi.org/10.1002/qj.4742