Nichtlineare Auswirkungen von SST-Anomalien auf atmosphärische Zirkulationen
9. September 2025

Foto: YBZhao
Eine kürzlich im Journal of Climate veröffentlichte Arbeit von Yuan-Bing Zhao und Kollegen untersucht systematisch die atmosphärische Zirkulationsantwort auf regionale Meeresoberflächentemperatur-Anomalien (SST-Anomalien). Solche Anomalien können durch den Klimawandel oder durch systematische Fehler in Klimamodellen (Modell-Biase) entstehen. Die Studie zeigt, dass die Reaktion stark von der zugrunde liegenden Hintergrund-SST beeinflusst wird. Nichtlineare Reaktionen treten auf, wenn die Hintergrund-SST etwa 25 °C überschreitet, sodass eine Anomalie von +1,5 °C die Bedingungen über die Schwelle für intensive atmosphärische Konvektion hebt. Diese Ergebnisse unterstreichen die kritische Bedeutung einer repräsentativen und genauen Hintergrund-SST im tropischen Indischen Ozean und westlichen Pazifik für verlässliche Klimasimulationen. Einzelheiten und weitere Ergebnisse: https://doi.org/10.1175/JCLI-D-24-0328.1
Für weitere Fragen stehen wir gerne zur Verfügung!
Mehr Informationen
Publikation
Zhao, Y., F. Lunkeit, and N. Žagar, 2025: Sensitivity of Stationary Wave Response to the Position of Sea Surface Temperature Anomalies during Boreal Winter. J. Climate, 38, 5179–5200, https://doi.org/10.1175/JCLI-D-24-0328.1
DFG-Projekt TRR181
Kontakt
Frank Lunkeit
Universität Hamburg
CEN – Center for Earth System Research and Sustainability
Telefon: +49 40 42838-5073
Email: frank.lunkeit@uni-hamburg.de