EPS-Sterna: Neue Satelliten sollen Wetterbeobachtungen revolutionieren
27. November 2025

Foto: ESA/Mlabspace
EUMETSAT steht kurz vor der endgültigen Genehmigung der EPS-Sterna Mission, einer Konstellation polarumlaufender Mikrosatelliten, die eine bisher unerreichte Fülle an Mikrowellenmessungen von Temperatur, Feuchte und Wolken in der Atmosphäre liefern sollen, entscheidende Daten für präzisere Wettervorhersagen.
Mit der Unterstützung von 29 der 30 Mitgliedstaaten baut die Mission auf der erfolgreichen Demonstration des ESA Arctic Weather Satellite (AWS) auf und wird ab 2029 etwa alle fünf Stunden nahezu globale Messungen ermöglichen, deutlich häufiger als bestehende Systeme. Diese hochaufgelösten Beobachtungen sollen Vorhersagefehler in Europa um bis zu 6 % und in der Arktis um fast 9 % reduzieren und damit große Fortschritte beim Verfolgen von Sturmentwicklungen, beim Vorhersagen extremer Ereignisse und beim Verständnis schneller Veränderungen in den Polarregionen ermöglichen.
EUMETSAT: Europe backs transformative polar satellite constellation

