• Zur Metanavigation
  • Zur Hauptnavigation
  • Zur Suche
  • Zum Inhalt
  • Zur Subnavigation
  • Zum Seitenfuß
  • Universität Hamburg
  • Presse
  • KUS-Portal0
  • STiNE
https://www.kus.uni-hamburg.de/aktuelles.json?recentnews=true
  • Einrichtungen und Zielgruppen
    • Einrichtungen
      • Fakultäten

        • Fakultät für Rechtswissenschaft
        • Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
        • Medizinische Fakultät
        • Fakultät für Erziehungswissenschaft
        • Fakultät für Geisteswissenschaften
        • Fakultät für Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften
        • Fakultät für Psychologie und Bewegungswissenschaft
        • University of Hamburg Business School
      • Dienste

        • STiNE
        • Surfmail
        • Exchange
        • KUS-Portal
        • eLearning-Plattformen
        • Katalogplus
        • SharePoint
      • Einrichtungen für Studierende

        • Campus-Center
        • Career-Center
        • PIASTA
        • AStA
        • Hochschulsport
        • Universitätsmusik
        • Familienbüro
        • Sprachenzentrum
        • Allgemeinsprachen
        • Koordination der Belange von Studierenden mit Beeinträchtigungen
        • Bibliotheken
        • Healthy Campus
      • Weitere Einrichtungen

        • Exzellenzcluster CLICCS
        • Exzellenzcluster CUI
        • Exzellenzcluster Quantum Universe
        • Exzellenzcluster Understanding Written Artefacts
        • Hamburg Research Academy
        • Pier Plus
        • Hamburger Zentrum für Universitäres Lehren und Lernen (HUL)
        • Hub for Crossdisciplinary Learning (HCL)
        • Centrum für Erdsystemforschung und Nachhaltigkeit (CEN)
        • Museen und Sammlungen
        • Universitätsarchiv
        • Regionales Rechenzentrum (RRZ)
        • Präsidialverwaltung
        • Transferagentur
        • Unikontor
    • Zielgruppen

      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Internationale
      • Promovierende
      • Forschende
      • Lehrende
      • Beschäftigte (KUS)
      • Weiterbildungsinteressierte
      • Alumni
      • Presse
      • Geflüchtete
    Schließen
  • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Language
    • Deutsch
    • English
  • /sitemap.json
    GebärdenspracheLeichte Sprache
Universität Hamburg - der Forschung, der Lehre, der Bildung, zur Homepage
Meteorologie
Meteorologie
  • Über uns
    • Aktuelles
    • Kontakt
    • Veranstaltungskalender
    • Bibliothek
    • IT-Service: CEN-IT
    • Intern
  • Studium
    • Meteorologie (B.Sc.)
    • Atmospheric Science (M.Sc.)
    • Meteorologie als Wahlfach
    • Was ist Meteorologie?
    • Berufsbild Meteorologie
    • Auslandsaufenthalte
    • Fachschaftsrat
    • StuMeTa
  • Forschung
    • Datenassimilation und Vorhersagbarkeit
    • Klima
    • Numerische Modellierung
    • Satellitenmeteorologie
    • Stadtklima
    • Strahlung
    • Wellen, Instabilitäten und Turbulenz
    • Wetter
    • Wolken
  • Arbeitsgruppen
    • Atmosphärenmessungen / Prozessmodellierung
    • Atmosphärische Dynamik und Vorhersagbarkeit
    • Atmosphärische Turbulenz und Grenzschichten
    • Geschichtete Turbulenz in der Mittleren Atmosphäre
    • Klima, Strahlung, Fernerkundung
    • Mesoskalige und Mikroskalige Modellierung – MeMi
    • Technische Meteorologie
    • Visuelle Datenanalyse (Partnergruppe im HCDS)
    • Wolken und Konvektion
  • Aktuelles Wetter
    • Webcam Geomatikum
    • Wetterradar
    • Wetterstationen
  • Personen

Foto: Earth Science and Remote Sensing Unit, NASA Johnson Space Center

  1. UHH
  2. MIN-Fakultät
  3. FB Erdsystemwissenschaften
  4. Meteorologie
  5. AGs
  6. Klima, Strahlung, Fernerkundung
  7. News
  8. EPS-Sterna: Neue Satelliten sollen Wetterbeobachtungen revolutionieren

EPS-Sterna: Neue Satelliten sollen Wetterbeobachtungen revolutionieren

27. November 2025

Arctic Weather Satellite like a bird

Foto: ESA/Mlabspace

EUMETSAT steht kurz vor der endgültigen Genehmigung der EPS-Sterna Mission, einer Konstellation polarumlaufender Mikrosatelliten, die eine bisher unerreichte Fülle an Mikrowellenmessungen von Temperatur, Feuchte und Wolken in der Atmosphäre liefern sollen, entscheidende Daten für präzisere Wettervorhersagen.

Mit der Unterstützung von 29 der 30 Mitgliedstaaten baut die Mission auf der erfolgreichen Demonstration des ESA Arctic Weather Satellite (AWS) auf und wird ab 2029 etwa alle fünf Stunden nahezu globale Messungen ermöglichen, deutlich häufiger als bestehende Systeme. Diese hochaufgelösten Beobachtungen sollen Vorhersagefehler in Europa um bis zu 6 % und in der Arktis um fast 9 % reduzieren und damit große Fortschritte beim Verfolgen von Sturmentwicklungen, beim Vorhersagen extremer Ereignisse und beim Verständnis schneller Veränderungen in den Polarregionen ermöglichen.

EUMETSAT: Europe backs transformative polar satellite constellation

Weitere Meldungen

Rendering of sun behind a planet

Foto: Pexels

06.08.2025|Forschung
Studie über das Wasserdampf-Feedback bei Kurzwellenstrahlung

In einer neuen Studie untersuchen der CLICCS-Forscher Florian Römer und seine Kollegen die Wasserdampf-Rückkopplung im kurzwelligen Bereich bei klarem Himmel. Dies ist ein weniger bekannter Mechanismus, der die Erwärmung verstärkt, indem er die Fähigkeit der Atmosphäre Sonnenlicht zu speichern...

Satellite image of the eruption of the Hunga Tonga–Hunga Ha‘apai volcano

Foto: NOAA/Alamy

04.07.2025|Forschung
Global Ripple: Der Hunga Ausbruch, ein Nature Research Highlight

Der GRL Artikel "Transient Darkening of Low-Level Liquid Clouds by the 2022 Hunga Lamb Wave Observed in GOES-R Imagery" von Ákos Horváth et al. beschreibt, wie der Vulkanausbruch vorübergehend die Wolken auf der gegenüberliegenden Seite des Planeten verdunkelte. Diese Studie wurde kürzlich in Nature...

Verändert am 27. November 2025

  • Feedback
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Sitemap

Universität Hamburg

Innovating and Cooperating for a Sustainable Future in a Digital Age

  • Instagram
  • Facebook
  • Bluesky
  • YouTube
  • LinkedIn
    • Studium an der UHH
    • Studieninteressierte
    • Weiterbildung
    • Forschung an der UHH
    • Lehre an der UHH
    • Promovieren
    • Karriere & Stellenangebote
    • Transfer
    • Universität
    • Exzellenz
    • Nachhaltigkeit
    • Fakultäten
    • Alumni-Netzwerk
    • Kontakt
    • Campus-Karte
    • Notfall & Sicherheit
    • Antidiskriminierung
audit familiengerechte hochschule
Audit
HRK-Audit
Systemakkreditierung

© 2025 Universität Hamburg. Alle Rechte vorbehalten