Lehrexkursion 2024 - Jülich
Vom 12. bis zum 23. August haben unsere Studierenden im Masterstudiengang Atmospheric Science an der HErZ Summer School 2024 am Forschungszentrum Jülich teilgenommen. Dort waren sie Teil der rund 70 Teilnehmer und haben im Rahmen der HErZ VITAL I-Kampagne geforscht.
Die Sommerschule bestand aus einer Kombination aus theoretischen Vorträgen, die am Vormittag stattfanden, und einer "Kampagnenzeit" am Nachmittag. Während dieser Zeit hatten die Teilnehmer die Möglichkeit, Messungen mit meteorologischen Drohnen und Fernerkundungsmethoden durchzuführen und mit Daten von Wetterballons und Satelliten zu vergleichen. Außerdem führten sie die Wartung der Messgeräte sowie die Auswertungen der Messdaten durch.
Tägliche Briefings ermöglichten Diskussionen über erste Ergebnisse sowie die Planung weiterer Messungen. Den Höhepunkt der zweiwöchigen Veranstaltung bildete das „Final Event“, bei dem die Projektgruppen ihre Ergebnisse in Form von Posterpräsentationen vorstellten. Zum Abschluss hatten die Teilnehmer die Möglichkeit, Kontakte zu potenziellen zukünftigen Arbeitgebern zu knüpfen.
Die Poster mit den Forschungsfragen und Ergebnissen unserer Studierenden sind hier dargestellt: