News20. April 2023|ForschungKlimarückkopplung zum ersten Mal spektral beobachtetFoto: ESA - AOES MedialabIn einer neuen Studie in Nature Geoscience hat Florian Römer den spektralen Rückkopplungsparameter, eine zentrale Größe in der Klimaforschung, mit...28. März 2023|ForschungUSNC-URSI ernennt Stefan Bühler zum 10. Liebe FellowFoto: UHH / USNC-URSIStefan Bühler ist als 10. H. J. Liebe Fellow des U.S. National Committee (USNC) der International Union of Radio Scientists (URSI) ausgewählt worden...3. März 2023|ForschungPhD Verteidigung von Theresa LangFoto: Theresa LangTheresa Lang hat erfolgreich ihre Doktorarbeit "On the Uncertainty in Modelling Tropical Relative Humidity" verteidigt. Mehr über Ihre Forschung, wie...11. Januar 2023|ForschungPhD Verteidigung von Marc PrangeFoto: Marc PrangeMarc Prange hat kurz vor Weihnachten erfolgreich seine Doktorarbeit "Elevated moist layers - exploring a blindspot in the global satellite observing...10. November 2022|ForschungWird sich die Häufigkeit von El Niños und La Niñas in einem sich erwärmenden Klima ändern?Foto: Fix et al.Einige frühere Studien legten dies nahe, jedoch mit widersprüchlichen Ergebnissen. Fiona Fix zeigt in ihrem neuen Paper, basierend auf...4. November 2022|ForschungNeues Absorptionsmodell für HalogenkohlenwasserstoffeFoto: Buehler et al.FCKWs und andere Halogenkohlenwasserstoffe tragen ungefähr 20% zum gesamten instantanen anthropogenen clear-sky Strahlungsantrieb bei. Wir haben ein...11. Mai 2022|ForschungFortsetzung des Projekts “MW-Luna” von der DFG bewilligtFoto: Privat/LemkeDie Deutsche Forschungsgemeinschaft wird die Finanzmittel für eine Fortsetzung des 2019 begonnenen Projekts „MW- Luna“ bereitstellen. Es handelt sich...18. November 2021|ForschungNeue Studie zur Beobachtung der vertikalen Feuchtestruktur der Atmosphäre mittels satelliten-gestützter InstrumenteFoto: ©EUMETSAT 2021In einer neuen Studie, publiziert in Atmospheric Measurement Techniques, zeigen die Autoren Marc Prange, Dr. Manfred Brath und Prof. Dr. Stefan...1. Oktober 2021|ForschungPhD Verteidigung von Theresa MieslingerFoto: Theresa LangTheresa Mieslinger hat erfolgreich ihre Doktorarbeit “Small and optically thin clouds in the trades” verteidigt. Herzlichen Glückwunsch! Mehr über...14. September 2021|ForschungNeuer Doktorand in Strahlung und FernerkundungFoto: Florian RömerWir haben einen neuen Doktoranden. In seiner Arbeit wird er sich mit der Schnittstelle zwischen Strahlung und Klimamodell beschäftigen und...6. August 2021|ForschungKárman Vortex Street in den JGR Top 10%Foto: UHH / HorváthDer Artikel "Evolution of an Atmospheric Kármán Vortex Street From High-Resolution Satellite Winds: Guadalupe Island Case Study" von Ákos Horváth et...24. Juni 2021|ForschungNew Yorker Rapper macht Klimaforschung zu MusikFoto: Baba BrinkmanEine Kollaboration zwischen dem Rapper Baba Brinkman and Stefan Bühler in einem einzigartigen Projekt: Ein Musikvideo mit einem karibischen Vibe über...13. April 2021|ForschungAusbruch des La Soufrière VulkansFoto: UHH / HorváthDas Rot/Grün-Anaglyphen-Bild von Ákos Horváth zeigt die 3D Struktur der Aschewolke nach dem Ausbruch des La Soufrière Vulkans auf St. Vincent und die...25. November 2020|ForschungPhD Verteidigung von Lukas KluftFoto: UHH / MIHerzliche Glückwünsche an Lukas Kluft zur Verteidigung seines Doktortitels! "Benchmark Calculations of the Climate Sensitivity of Radiative-Convective...24. September 2019|ForschungFORUM wird Earth Explorer 9Foto: UHH/MI/KluftDer neunte „Earth Explorer“-Satellit der ESA wird erstmals die Erdatmosphäre mithilfe von besonders langwelliger Infrarotstrahlung vermessen. So...6. September 2019|ForschungNeuer Artikel zum Niederschlag über dem OzeanFoto: UHH/MI/KleppEin Artikel von Jörg Burdanowitz in der aktuellen Ausgabe von Atmospheric Chemistry and Physics beschäftigt sich mit der Zunahme von Starkregen über...28. Mai 2018|ForschungHerzlichen Glückwunsch, Syukuro ManabeFoto: Manabe / Kluft / DacieZusammen mit Susan Solomon hat Manabe in der letzten Woche in Stockholm den Crafoord-Preis der Königlichen Schwedischen Akademie der Wissenschaften...24. April 2018|ForschungWasserdampfmessungen: in-situ vs. MikrowelleFoto: NASA, Public Domain, via Wikimedia CommonsAndere Wissenschaftler waren zu dem Ergebnis gekommen, dass Wasserdampfmessungen mit in-situ Sensoren und mit Mikrowelleninstrumenten auf Satelliten...18. April 2018|ForschungARTS, Planetary Toolbox Edition Artikel erschienenFoto: NASA, Public Domain, via Wikimedia CommonsEin Artikel über die neueste Version des ARTS Strahlungstransport-Modells ist beim GMD Journal erschienen. Diese Version enthält zum ersten Mal eine...12. Oktober 2017|ForschungArtikel über die neueste Version des ARTS Models in ReviewEin Artikel über die neueste Version des ARTS Models ist jetzt beim GMD Discussions Journal verfügbar. Diese Version enthält zum ersten Mal eine...Zum Archiv