Station Langenhorn
Die Station Langenhorn-Grünfläche befindet sich auf einer Wiese imTweeltenmoor. Sie wurde am 22. September 2010 in Betrieb genommen und ist mit meteorologischen Sensoren bestückt für die Messung von Lufttemperatur, Luftfeuchtigkeit, Luftdruck, Wind, Niederschlag, Globalstrahlung und Oberflächentemperatur. Die Aufzeichnung dieser Daten erfolgt einmal pro Minute.
Außerdem gibt es zwei Erdbodenstationen (mit „nah“ und „fern“ bezeichnet) mit Sensoren für Bodentemperatur und Bodenfeuchte in den Tiefen 5, 10 und 40 cm Tiefe, Größere Tiefen sind dort wegen des hohen Grundwasserspiegels nicht möglich. Diese Werte werden alle 30 Minuten aufgezeichnet.
Die neu aufgelaufenen Messwerte werden derzeit zweimal pro Tag abgefragt, bei uns im Institut aufbereitet und stehen jeweils ab etwa 12 und 16 Uhr hier bereit (während der Sommerzeit 1 Stunde später ab 13 und 17 Uhr).