Grundlagenforschung am Uni-Hochhaus
13. August 2021

Foto: M.Clemens/MI
Die neusten Stadtklimamodelle wie das PALM-4U Modell (https://palm.muk.uni-hannover.de/) sind in der Lage einzelne Gebäude aufzulösen und helfen dabei klimaangepasste Quartiere zu entwickeln. Doch wie bremst Turbulenz den Wind entlang der jetzt darstellbaren Gebäudewände? Zu Beantwortung dieser ungeklärten Frage sind seit Anfang August hochempfindliche Ultraschallwindmesser an zwei Auslegern an der Westwand des Geomatikums installiert. Die Messungen sind Teil des Projektes „Stadtklima im Wandel [UC]2“ (www.uc2-program.org) statt. Gleichzeitig werten Studierende diese einzigartigen Messungen in Projektarbeiten direkt aus. Die taufrischen Ergebnisse werden auf der METTOOLS XI Tagung Ende September vorgestellt.