Workshop des Projekts KlimaOER
13. November 2025

Foto: UHH/Li
Bildung für alle, digital und einfach zugänglich – das ist das Ziel Offener Bildungsmaterialien oder “Open Educational Ressources (OER)”. In dem Verbundprojekt KlimaOER der Universitäten Bonn, Köln, Karlsruhe und Hamburg in Zusammenarbeit mit UPAS wird die OER-Community in der Meteorologie und anderen Naturwissenschaften unterstützt und gestärkt. Das Ziel sind möglichst freie Lehrmaterialien zu verschiedensten Themenbereichen auf unterschiedlichen Niveaus von Schule bis Studium, bereitgestellt auf speziellen Online-Plattformen wie z. B. der HOOU. In einem zweitägigen Workshop bei uns in Hamburg steht dazu das wichtige Thema der Lizenzierung von Inhalten auf der Tagesordnung. Welche Lizenzen gibt es und welchen Zweck haben sie? Wem nützen sie, wen schränken sie ein? Wie geht man rechtssicher mit fremden Inhalten um und was erlaubt oder untersagt man Nutzern der eigenen Materialien? Diese Fragen werden ausgiebig diskutiert, unterstützt durch Vorträge ausgewiesener Fachleute auf diesem Gebiet.

