Sommer des Wissens - wir sind dabei!
18. Juni 2019

Foto: Sommer des Wissens
Die Stadt wird zum Campus: zu Ihrem 100. Jubiläum lädt die Universität Hamburg vom 20.-23. Juni 2019 zu einem großen Festival der Wissenschaft auf dem Rathausmarkt ein! Das Meteorologische Institut nimmt mit zwei Programmpunkten in der Zukunftswerkstatt am Sommer des Wissens teil:
- Wetter live messen
Fast jeder hat ein Thermometer zu Hause und beobachtet damit das Wetter. Aber welche Geräte nutzt die Klima- und Wetterforschung, um die Atmosphäre zu enträtseln? In einem kleinen Wetterobservatorium könnt Ihr vom klassischen Windmesser bis zum Regenradar Forschungsdaten live ablesen.
Alle Infos dazu und Antworten auf Fragen geben Euch an allen vier Veranstaltungstagen unsere Referenten vor Ort, Prof. Dr. Felix Ament, Ingo Lange und Dr. Marco Clemens.
Am Freitagnachmittag ist außerdem unser Kollege Dr. Gerd Müller mit einem Vortrag dabei:
- Wie funktioniert Wetter?
Ob Extremwetter oder gewöhnliches Alltagswetter - Wetter ist täglich neu, faszinierend und immer in Bewegung. Diese Frage und der aktuelle Wetterverlauf, Wetter-Highlights und Prognosen stehen im Mittelpunkt der Wetterbesprechung.