Master- und Bachelorarbeiten
Wir freuen uns über Interesse an mikro- und mesoskaligen Prozessen und Phänomenen im Stadtbereich.
Welches konkrete Thema am besten passt entwickeln wir gerne gemeinsam mit den Studierenden. Dabei können wir eigene Interessen berücksichtigen, aber natürlich auch welche Daten verfügbar sind oder welche Effekte mit .
Üblicherweise erlaubt eine Bachelor-Arbeit eher die Datenanalyse auf Basis vorhandener Daten, unter Umständen sind auch einfache Modellrechnungen möglich. In einer Master-Arbeit können meist auch komplexere Modellrechnungen stattfinden oder die Weiterentwicklung eines unserer numerischen Modelle.
Die folgenden Seiten bieten einen Einblick in mögliche Themen-Vorschläge. Wer sich für eines dieser Themen oder ein eigenes Thema interessiert kann sich einfach unverbindlich an ein Arbeitsgruppen-Mitglied wenden.
Was bieten wir?
- interessante Themen mit praktischer Relevanz
- Kontakte zu anderen Forschungsgruppen
- Einbindung in die Arbeitsgruppe
- Integration der Arbeit in die laufenden Forschungsarbeiten
- komplexer Datensätze und Atmosphärenmodelle der Meso- und Mikroskala
- themenorientierte Betreuung
- klar definierten Arbeitsumfang
Was erwarten wir?
- Interesse an der Untersuchung meso- und mikroskalige atmosphärischer Prozesse und Phänomene
- Interesse an der Analyse komplexer Datensätze bzw. der Nutzung und/oder Weiterentwicklung der vorhandenen meso- und mikroskaligen Modelle
- Mitarbeit im wöchentlichen Arbeitsgruppentreffen (Freitag Nachmittag)
- kontinuierliche Arbeit an der Examensarbeit
- ggf Kenntnisse in einer Programmiersprache