Bachelor- und Masterarbeiten Windkanallabor
Die Arbeitsgruppe bietet kontinuierlich Arbeitshemen für Bachelor-/Master-Arbeiten an. Die Mehrzahl der Arbeiten beschäftigt sich mit der Planung, Umsetzung und Auswertung von Versuchen in den vorhandenen Grenzschichtwindkanälen oder mit der systematischen Analyse vorhandener Messdatensätze. Die Themenstellungen weisen in der Regel einen konkreten Bezug zu praktischen Problemen auf und orientieren sich an laufenden Forschungsprojekten. Das Arbeitsziel und wesentliche Inhalte einer Abschlussarbeit werden vor Beginn der Arbeit in einer Aufgabenstellung gemeinsam mit der/dem Bearbeiterin/Bearbeiter vereinbart. Die nachfolgende Auflistung gibt einen Überblick über derzeit angebotene Arbeitshemen, individuelle Themenvorschläge können gern diskutiert werden. Die Möglichkeit zur Einarbeitung in spezielle, im Windkanal verwendete Mess- und Versuchstechnik wird selbstverständlich geboten.
Arbeitsthemen für Masterarbeiten im Bereich Technische Meteorologie/Windkanallabor (Stand 07/2016):
Grundlagenuntersuchungen zur Ausbreitung brennbarer Gase im Nahfeld einer Biogasanlage
(Kooperation mit Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung)
Bestimmung der turbulenten Zeit-/Längenmaße für Windströmungen in komplexen Geometrien
(Kooperation mit VDI-Arbeitsgruppe und Kommission für Anlagensicherheit)
Untersuchung der turbulenten Windgrenzschicht im Bereich niedriger Reynoldszahlen
(Zusammenarbeit mit CNR-ISAC Turin)
Untersuchung transienter mikroklimatischer Prozesse im Stadtklima
(Zusammenarbeit mit Partnern im BMBF-Projekt [UC]2)
Untersuchung der Beeinflussung bodennaher Windturbulenz durch Kerbtäler
(Zusammenarbeit in einem DFG-Projekt)
Entwicklung qualitativ hochwertiger Windgrenzschichten im kleinen Grenzschichtwindkanal
(interne Grundlagenforschung)
Untersuchung der Ausbreitung von Brandgasen
(Grundlagenforschung in Zusammenarbeit mit der Feuerwehr Hamburg und dem NRL)
Analyse transienter Immissionsbelastungen bei störfallartigen Gefahrstofffreisetzungen
(Grundlagenforschung in Zusammenarbeit mit der Feuerwehr Hamburg und dem NRL)
Machbarkeitsstudie zur Modellierung von Oberflächenrauigkeiten in Geländemodellen
(interne Grundlagenforschung)
Untersuchung der Ausbreitung störfallartig freigesetzter Gefahrstoffe
(Kooperation mit CERN)
Entwurf, Aufbau und Erprobung eines Fahrzeugtunnel-Versuchsstandes
(interne Entwicklungsarbeit)
Grundlagenuntersuchungen zur Ausbreitung von Gefahrstoffen in einem Tunnel
(Grundlagenforschung in Zusammenarbeit mit der Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung)
Weiterentwicklung der automatisierten Messdatenerfassung für Strömungs- und Ausbreitungsmessungen in Grenzschichtwindkanälen
(interne Entwicklungsarbeit)
Entwicklung eines Softwaretools für die automatisierte Analyse von Strömungs- und Ausbreitungsmessungen
(interne Entwicklungsarbeit)