Instrumentenpraktikum
19. Juni 2024

Foto: UHH/Lange
Messungen in der Natur sind seit jeher unverzichtbarer Bestandteil der Meteorologie. Deswegen lernen unsere Studierenden im 4. Semester alle wichtigen traditionellen und modernen Messverfahren kennen. Das Instrumentenpraktikum findet zwar überwiegend im Labor statt, aber zum Aufzeichnen einer Zeitreihe mit einem 3D-Ultraschall-Anemometer geht man gerne auch mal vor die Tür. Solch ein Gerät misst 20 Mal pro Sekunde den Wind in allen drei Raumrichtungen sowie gleichzeitig die Lufttemperatur. So kommen nach 30 Minuten 72.000 Messwerte zusammen, aus denen dann z. B. der vertikale turbulente Fluss der fühlbaren Wärme berechnet werden kann.