Ersatzstation am Wettermast Hamburg
1. Mai 2024
Foto: UHH/Lange
Auf unserer Messwiese am „Wettermast Hamburg“ in Billwerder stehen größere Bauarbeiten an, weswegen wir leider nach 29 Jahren unseren 10-Meter-Mast räumen müssen. Für eine Übergangszeit haben wir daher 150 m entfernt einen mobilen Mast aufgebaut für Wind, Temperatur und Feuchte in 10 m Höhe und ein paar Gerüstrohre zusammengeschraubt für die Sensoren weiter unten. Seit dem 1. Mai, 0 Uhr, stammen die entsprechenden Werte jetzt von dem neuen Standort. Mehrere Wochen Parallelmessungen an beiden Standorten haben keine wesentlichen Unterschiede gezeigt, so dass die Kontinuität der Zeitreihen gewährleistet bleibt.
Am neuen Standort messen wir Temperatur und Feuchte in 2 und 10 m Höhe, den Wind inkl. Turbulenz in 10 m Höhe sowie die kurz- und langwellige Einstrahlung, die Oberflächentemperatur und den UV-Index.
Der alte 10-Meter-Mast wurde 1995 unter der Leitung von Prof. B. Brümmer errichtet zusammen mit einer umfangreichen Erneuerung und digitalen Ausrüstung der meteorologischen Anlagen am großen 300-Meter-Mast. Der „kleine“ Mast selbst wird eingelagert und soll später an neuer Stelle auf dem Gelände wieder aufgestellt werden.
Aktuelle Messwerte gibt es auf der Wettermast-Homepage.