OceanRAIN in Nature's Scientific Data veröffentlicht
3. Juli 2018

Foto: UHH/MI/Klepp
Der OceanRAIN Datensatz unseres Kollegen Dr. Christian Klepp, für den sieben Jahre lang Daten über den globalen Wasserkreislauf über den Weltmeeren gesammelt wurden, ist jetzt in Nature's Scientific Data veröffentlicht worden. Dank des schnell wachsenden Datensatzes von bislang mehr als 6,8 Mio Messungen, erfasst von insgesamt 8 Forschungschiffen, ergibt sich nun ein klareres Bild von der Verdunstung und dem Niederschlag entlang der jeweiligen Schiffsrouten. Aus der Differenz dieser beiden Parameter ergibt sich der Süßwasserfluss – eine wichtige Kenngröße für die Klimamodelle. Der Datensatz ermöglicht erstmals eine detaillierte Kalibrierung und Validerung von Satellitendaten und deren Produkten mit den von OceanRAIN gemessenen Referenzwerten. OceanRAIN ist daher von großem internationalem Interesse für die langfristige Überprüfung und Verbesserung der Algorithmen und Produkte der neuen NASA Global Precipitation Measurement (GPM) Satellitenklimatologie IMERG. Darüberhinaus verbessert OceanRAIN unsere physikalische Kenntnis über den globalen Wasserkreislauf erheblich. Über das ICDC (Integrated Climate Data Center) und das WDCC (World Data Center for Climate) können Forscher nun online auf die Daten zugreifen.