Master of Science Meteorologie
Der Schwerpunkt des Masterstudiengangs Meteorologie in Hamburg liegt auf der Modellierung. Diese gliedert sich im Verlauf des ersten Studienjahrs in die drei großen Einheiten „Numerik“, „Physikalische Modellierung“ und „Numerische Modellierung und Parametrisierungen“. Hier präsentiert sich das Meteorologische Institut mit seinen besonders ausgezeichneten Disziplinen. Gleichzeitig bietet das Ergänzungfach die Möglichkeit, individuelle Schwerpunkte z. B. in Richtung Meereskunde oder erneuerbare Energien zu setzen.
Das dritte und vierte Semester des Masterstudiengangs werden ganz der Einarbeitung, Forschung und Vollendung der Masterarbeit gewidmet. Masterarbeiten sind echte Forschungsarbeiten, die bei den Arbeitsgruppen des Instituts oder bei Partnern des KlimaCampus Hamburg wie z. B. dem Max-Planck-Institut für Meteorologie angesiedelt sind. Dank dieser fachlichen Breite kann jeder Forschungserfahrung in seinem Interessensgebiet sammeln und Kontakte für den weiteren Werdegang knüpfen.
Im Downloadbereich findest du detaillierte Informationen zum Studiengang und zur Bewerbung. Sollten noch Fragen offen bleiben, wende dich bitte an den Studienfachberater für das Fach Meteorologie, Prof. Felix Ament.