Allgemeine Informationen
Was ist Meteorologie?
Meteorologie bezeichnet im Allgemeinen die Physik der Atmosphäre. Damit ist auch das Studium der Meteorologie ein Studium der Physik mit spezieller Ausrichtung auf die Atmosphäre. Der naturwissenschaftliche, interdisziplinär ausgerichtete Studiengang vermittelt grundlegende Kenntnisse in Mathematik, Physik und Datenverarbeitung. Er bereitet auf hochinteressante und aktuelle Tätigkeitsfelder der Meteorologie, Klima- und Umweltforschung vor.
Auch wenn die tatsächliche Nachfrage nach studierten Meteorologen Schwankungen unterliegt, sind die Berufsaussichten dennoch im Allgemeinen gut, was nicht zuletzt an der Vielseitigkeit des Studiums und des damit verbundenen praktischen Anwendungsbereiches liegt.
Bei der Meteorologie handelt es sich um einen kleinen Studiengang. Pro Jahr werden in Hamburg maximal 50 Bachelor-Studierende und 30 Master-Studierende zugelassen. Diese Überschaubarkeit wirkt sich in hervorragenden Studienbedingungen aus, welche durch einen intensiven Kontakt zwischen Lehrenden und Lernenden sowie zwischen den einzelnen Semestern geprägt sind. Außerdem bietet der Studienstandort Hamburg vielfältige Möglichkeiten, ein Semester oder Praktikum im Ausland zu absolvieren.
Warum Meteorologie studieren? Warum in Hamburg?
Studierende und ihre Meinungen:
Neugierig geworden?
Dann komm vorbei und mach ein SCHNUPPERSTUDIUM am MI! Erhalte spannende Einblicke in meteorologische Themengebiete, lerne den Alltag eines Hamburger Meteorologiestudenten kennen und mach dir ein Bild vom Forschungsstandort Hamburg.
Dein Programm bei uns:
- Betreuung durch den FSR / die Studierenden
- Studieninformationsgespräch mit Prof. Ament
- Besuch verschiedener Vorlesungen und Übungen
- Teilnahme am Lehrlabor Ninjo2.0 (Wetterdiagnosetool des DWD)
- Führung durch den Windkanal
- Führung durch verschiedene Arbeitsgruppen
- u.v.m.
Bei Interesse schreib uns eine E-Mail für nähere Infos und Terminabsprachen: fsr.mi"AT"mailman.rrz.uni-hamburg.de
Der Fachschaftsrat Meteorologie